Da man immer wieder hört, der Königspython sei die ideale Einsteigerschlange, möchte ich gerne etwas vorweg
nehmen. Wer nun glaubt, ohne jegliche Erfahrung und nur aus einer Laune heraus sich so ein Tier anschaffen zu müssen,
der tut sich selbst und mit Sicherheit dem Tier keinen Gefallen. Ich würde sogar sagen, derjenige steht früher oder
später, aber eher früher, wie der besagte Ochse vor dem Berge. Gerade bei Wildfängen (WF) oder Farmzuchten (FZ) kann
es zu erheblichen problematischen Schwierigkeiten kommen. Wie z.B. Futterverweigerung oder auch Krankheiten
( innerer und äußerlicher Milbenbefall oder Zeckenbefall, etc.). Hinzu kommt, dass Wildfänge oft wenn nicht sogar immer
aggressiv sind. Das soll nicht heißen, dass man diese Tiere nicht handzahm bekommen würde, aber für einen Einsteiger??
Ein weiterer Grund für eine Ablehnung eines Wildfangs ist natürlich die Dezimierung des Bestandes!
Ein kleines Beispiel am Rande: Ein Einsteiger kauft sich einen Wildfang und wird am zweiten oder dritten Tag das erste Mal
von dieser gebissen. Geschah dieser Kauf nur aus einer Laune heraus, war es das wohl für den Königspython. Dem Einsteiger
ist wohl spätestens jetzt die Lust an einer Schlange vergangen.
Darum meine Bitte an Euch: Macht Euch vor dem Kauf sachkundig. Überlegt genau, ob so ein Tier das richtige ist, was ihr
pflegen wollt! Nehmt ihr eine eventuell anfallende Tierarztrechnung in Kauf? Könnt ihr dem Tier Futter, lebend als auch tot
anbieten ohne Euch zu ekeln, sprich Mäuse, Ratten oder andere kleine Nagetiere? Nehmt ihr auch einen eventuellen Biss
des Königspython hin? Wenn ihr euch über diese Sachen im Klaren seid, empfehle ich auf jeden Fall eine
deutsche Nachzucht (DNZ). Bei dieser NZ ist die ganze Sache schon etwas einfacher. In der Regel fressen diese gut, sind
|